Populismus in Reinkultur

Nur wenige Tage vor dem Bürgerentscheid am 9. Juni 2024 hatten die Stadtfraktionen von CDU, SPD und FDP ein Flugblatt auf die Limburger Haushalte verteilen lassen, in dem zahlreiche Falschbehauptungen zu finden sind. Auch wenn der Bürgerentscheid bereits stattgefunden hat, erscheint es uns wichtig, zumindest im Nachhinein die im Flugblatt zu findenden Behauptungen zu untersuchen und kritisch zu beleuchten. Es wird sich zeigen, dass in diesem Text Desinformation und populistische Stimmungsmache in einem Maße betrieben werden, das demokratischer Parteien unwürdig ist.

Lesen Sie hier die Entgegnung von Dr. Johannes Volker Schmidt auf das Flugblatt „Gemeinsam für eine saubere Stadt, gesunde Menschen und weniger Belästigung“ der Limburger Stadtfraktionen von CDU, SPD und FDP:


Stellungnahme zum Taubentöten

Warum der Beschluss zur Tötung der Stadttauben aufgehoben werden sollte, haben wir am 12.02.2024 in einer ausführlichen Stellungnahme den Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung und des Magistrats dargelegt. Wir appellierten damit an die Verantwortung der Stadtverordneten, sich für eine ethisch vertretbare und rechtlich risikofreie Lösung, wie sie bereits vorher schon im Gespräch war, zu entscheiden.


Worum geht es?

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Limburg hat am 13.11.2023 beschlossen, Stadttauben von einem Falkner in Taubenfallen fangen und per Genickbruch töten zu lassen (Bericht 23/188). Wir sind der Meinung, dass dieses Vorhaben nicht nur ethisch verwerflich ist, sondern auch gegen das Tierschutzgesetz, die Bundesartenschutzverordnung und das Grundgesetz verstößt. Von den ethischen und rechtlichen Einwänden abgesehen, ist die Tötung von Stadttauben auch kein geeignetes Mittel, eine langfristige Bestandsreduktion herbeizuführen.


Warum sollte der Beschluss gekippt werden?

  • Tötungen sind nicht geeignet, die Stadttaubenpopulation langfristig zu reduzieren.
  • Tötungen vertreiben die Tauben nicht aus der Innenstadt.
  • Tötungen sind rechtlich zweifelhaft (Tierschutzgesetz, Bundesartenschutzverordnung und Grundgesetz).
  • Es gibt effektive, mildere Mittel gegen das Stadttaubenproblem.
  • Tötungen ohne Notwendigkeit sind unethisch.
  • Stadttauben sind verwilderte Haustiere und auf menschliche Hilfe angewiesen. Wir tragen die Verantwortung für ein friedliches Zusammenleben mit unseren Straßentieren.

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um Neuigkeiten zum Bürgerentscheid per E-Mail zu erhalten. Wir senden Ihnen in unregelmäßigen Abständen Nachrichten zu. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.